Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:

Karsamstag mit ServusTV in Landl

  • SERVUS TV Dreharbeiten für Heimatleuchten „Frühling im Ennstal“
  • Betstunden beim Heiligen Grab am Karsamstag in der Pfarrkirche Landl 

 

Annakapelle | Pfarre Landl

In Landl, Gams und Palfau ist das österliche Brauchtum des Weihschwammtragens bis heute lebendig geblieben.

Großer Andrang herrscht alljährlich am Karsamstag vor den Pfarrkirchen bei der Segnung des Weihfeuers, wo die mit Draht befestigten, getrockneten Baumschwämme im Feuer angezündet werden. 

Der Weihschwamm ist ein einfacher Baumschwamm, der v.a. an Buchen als Schwächeparasit vorkommt. Die Bezeichnung Zunderschwamm ergibt sich aus seiner früheren Verwendung als Anzündhilfe, „Zunder geben“ und der Eigenschaft eines Schwammes, Wasser zu binden und nur langsam zu verglimmen.
Ausgestattet mit einer einfachen Tragevorrichtung gehen die Kinder mit dem typischen Rauchgeruch der glosenden Weihschwämme von Haus zu Haus und überbringen das Feuer. Wo kein Holzherd vorhanden ist, kommen kleine Schwammteile in den Holzofen oder in die Räucherpfanne. Dafür erhalten die fleißigen Weihschwammträger als Belohnung Ostereier, Süßigkeiten und kleine Geldgeschenke.

Gelebtes Osterbrauchtum ist die Speisensegnung am Karsamstag, die bei der Annakapelle in Kirchenlandl durchgeführt wurde. Antlasseier und gefärbte Ostereier finden sich mit Osterbrot, Germschober, Selchfleisch, Braten, Wurst, Würstel, Salz, geräucherte Zunge und Kren im regional unterschiedlich gefüllten Weihkorb wieder.


Das „Weihfleisch“ wird im Weihkörberl zur Spesensegnung getragen, bedeckt mit einer gestickten oder bedruckten WeihkorbdeckeIn. In manchen Haushalten kommt diese köstliche Mahlzeit unmittelbar nach der Fleischweihe am Karsamstag geschnitten und angerichtet oder erst traditionell am Ostersonntag zu Mittag auf den Tisch. 

Es heißt, wer dabei viel geriebenen Kren isst, der sieht das ganze Jahr keine Schlangen …ohne Gewähr!

Die Dreharbeiten von SERVUS TV über die Weihschwammweihe und die Fleischweihe konnten wie geplant am Karsamstag erfolgreich stattfinden. 

Besonders herzlichen Dank für die Mithilfe und Unterstützung ergeht an Familie Stefan und Poldi Krenn, David Bösendorfer, Familie Robert Pfeiler, Bettina Pfeiler, Pater Engelbert Hofer OSB, Franz Huber und alle, die trotz Schlechtwetter gekommen sind.

Voraussichtlicher Ausstrahlungstermin: Ostern 2024.

Betstunden beim Heiligen Grab am Karsamstag
in der Pfarrkirche Landl:

10.00 Uhr   Sulza und Wieden                              11.00 Uhr   Mooslandl        12.00  Uhr  Kirchenlandl         13.15 – 13.45    Kinder 14.30 Uhr   Großreifling, Krippau und Erb         15.30 Uhr   Hafnerboden, Lainbach und Schwabeltal                                  

ServusTV
bei Weihschwammweihe und Osterspeisensegnung in Landl

Im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung möchten wir darauf hinweisen, dass bei der Weihschwammweihe  am Karsamstag, 08. 04. 2023 um 08.30 Uhr in Landl, sowie bei der Osterspeisensegnung um 14.00 Uhr bei der Annakapelle,  ein Kamerateam von ServusTV  anwesend sein wird. Alle Mitfeiernden dieser beiden Gottesdienste erklären sich einverstanden, dass diverses Bild – und Videomaterial im Fernsehen veröffentlicht wird. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Weihschwammweihe und Osterspeisensegnung in Gams oder Palfau auch ohne Kamerateam zu feiern. Danke für Eurer Verständnis.

Ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen allen
die Pfarrgemeinderäte,  
Vikar P. Thomas
und P. Engelbert 

zurück

Pfarre Landl


nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen